ARCHITEKTUR

NEUBAU LANDESKUNSTGYMNASIUM ALZEY

In Alzey bei Mainz wird deutschlandweit einzigartig ein Abitur mit dem Schwerpunkt Kunst angeboten. Die Beauftragung für den Neubau des Ateliergebäudes erfolgte im Rahmen eines gewonnenen VGV-Verfahrens. Die Innenarchitektur mit Werkstattcharakter ist der Nutzung des Gebäudes angepasst. 

Veröffentlichungen                                           Baunetz                                                             Bau der Woche bei German Architects

 

Bauherr: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Mainz
Fotograf: Lennart Wiedemuth

SANIERUNG + ERWEITERUNG 
VON 2 HOCHHÄUSERN
BUNDESKRIMINALAMT WIESBADEN

Für das Bundeskriminalamt Abteilung Cybersicherheit wurden 2 Hochhäuser mit insgesamt ca. 25.000 m2 Nutzfläche hergerichtet.

Die Gebäude wurden entkernt und mit neuester Technik und sehr hohen Sicherheitsstandards umfassend neu aufgebaut. Als Bestandteil des Gesamtkonzepts wurde zudem ein neues Eingangsbauwerk mit Alarmempfangsstelle errichtet. 

Die Gebäude haben eine Höhe von ca. 34 Metern, verteilt auf ein Foyer und Kantine im Erdgeschoss, acht Ober- und zwei Untergeschossen inkl. Tiefgarage.

Bauherr Alstria Hamburg

ARCHITEKTEN- UND STADTPLANERKAMMER HESSEN, WIESBADEN

Die Modernisierung und Restaurierung des historisch bedeutenden Gebäudes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde der Stadt Wiesbaden. 

Im Zuge der Maßnahmen wurde die bestehende Fassadenbeschichtung aufwändig entfernt, beschädigte Stuckelemente erhielten eine fachmännische Restauration oder wurden durch originalgetreue Neuanfertigungen ersetzt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Integration eines neuen äußeren Sonnenschutzes gelegt. Im Inneren des Gebäudes wurde die Konferenz- und Schulungsräume auf den neuesten technischen Stand gebracht, u.a. ist nun ein hybrides Arbeiten und Vortragen möglich.



Bauherr Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen                                   
Fotograf: Lennart Wiedemuth

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

Während der Sanierung des Parlamentsgebäudes des Landtags Rheinland-Pfalz wurde das Parlament für mehrere Jahre in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz untergebracht. Das Gebäude wurde zu diesem Zweck umgebaut. Der stützenlose Raum mit einer Grundfläche von 1.400 Quadratmetern wurde mittels eines »Steinregals«, welches einen Teil der Sammlung des Museums aufnimmt, in Plenarsaal und Lobby geteilt. 

Der Entwurf entstand als Kooperation mit der TU-Darmstadt.


Bauherr: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Mainz

HOCHSCHULE ASCHAFFENBURG
NEUBAUTEN RECHENZENTRUM + LABOR 

Auf einer Gesamtgrundfläche von knapp 11.000 Quadratmetern entsteht ein Studiengebäude für den neuen interdisziplinären Studiengang für Wirtschaftsingenieurwesen und Materialtechnologie (WIMAT) und es werden die bisher auf dem Campus verteilten Einheiten für das Rechenzentrum und den technischen Dienst in einem weiteren neuen Gebäude zusammengefasst.  

Das WIMAT-Gebäude beinhaltet alle für den Lehrbetrieb notwendigen Flächen, Labore, allgemeine Lehre und Büros.  


Die Fertigstellung des Gesamtkomplexes ist für 2024 geplant. 

Die Baumaßnahme wird auf Basis der Planungen von h4a Architekten Stuttgart realisiert. Wir haben als Nachunternehmer für h4a die Leistungsphasen 5-8, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung im Auftrag.



Bauherr: Staatliches Bauamt Aschaffenburg

Der Neubau der Fachhochschule in Mainz nimmt auf 12.000 Quadratmetern neben den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Geoinformatik und Vermessung die Verwaltung der Fachhochschule auf. 


Es wurden eine Reihe von Sonderräumen wie zum Beispiel ein Labor für Laser-Interferenzmessungen im Untergeschoss oder eine Messstrecke auf dem Dach umgesetzt. 
 

Im zweiten Schritt wurde ein Parkdeck mit rund 9.200 Quadratmetern realisiert.




Bauherr: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, 
Niederlassung Mainz

FACHHOCHSCHULE MAINZ
NEUBAU HOCHSCHULGEBÄUDE

SPORTZENTRUM TV MAINZ-KOSTHEIM

Wir wurden nach einem gewonnenen Auswahlverfahren beauftragt, für ein eher schwieriges Grundstück, ein „Tortenstück“ an der Bahnlinie ein Sportzentrum mit 3-Feld-Halle und 2 Gymnastikräumen so günstig als möglich und mit hoher Kostensicherheit zu errichten. Wir haben ein Gebäude entwickelt, was dem Grunde nach einer Gewerbehalle mit Satteldach entspricht und  nur durch Verschiebungen der Firste eine schöne Dynamik erhält. Die Innenräume wurden durch das Weglassen von Baustoffen, z.B. durch Ballnetze anstatt Wänden günstig hergestellt.

Ausgewählt für den Tag der Architektur AKH

 

Bauherr: Turnverein Kostheim 1877 e.V.

 

 

HANGAR MIT LOUNGE & BÜROS 

Hahn Air Lines ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Dreieich und bietet innereuropäische Linien- und Charterflüge an. 

Das Hangargebäude bietet neben Stellplätzen für mehrere Businessjets eine Lounge mit Ruhebereichen, eine Küche und Büros. 

Durch die helle, offene Architektur und die Blickachsen in Lounge und Bürobereiche entsteht eine besondere Atmosphäre.

Bauherr: Hahn Air Lines GmbH, Dreieich

GRÜNE SCHULE 
IM BOTANISCHEN GARTEN

Die Grüne Schule ist ein Seminargebäude des Botanischen Instituts

der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 

Das Projekt in Form eines eigens hierfür bestimmten Bauwerks war zum Entstehungszeitpunkt neu in Deutschland.

 

Mit der Einrichtung soll bei Kindern und Jugendlichen eine frühe 

Begeisterung für Natur und Wissenschaft geweckt werden. Ein 

wichtiges Anliegen der Grünen Schule ist die Bewusstseinsbildung 

über die Bedeutung der biologischen Vielfalt und deren Erhaltung.

 

Die Gebäudegeometrie ist einem Keimling nachempfunden. 

Die Fassade besteht aus weißen Faserzementplatten, bei Sonnenschein 

entstehen durch benachbarte Bäume wechselnde Schattenspiele. 

Der schlichten Hülle wurde ein prägnanter Innenraum entgegengesetzt.

 

Veröffentlichungen
Archdaily

Baunetz

Interior Design China (Thema: German Code)

Baumeister

Tag der Architektur

Bauherr: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

  • Neubau Passivhaus-Grundschule Wiesbaden
  • Umbau und Sanierung Japan-Tower für die Europäische Zentralbank EZB, Frankfurt
  • Neubau Bau- und Betriebshof Stadt Groß-Gerau
  • Sanierung Bürogebäude Gustav-Nachtigal-Straße Wiesbaden, Future-Lab BKA
  • Neubau Sicherheitszentrale BKA Campus
  • Neubau von 2 Wohngebäuden mit 25 Wohneinheiten, Mainz
  • Umbau und Erweiterung Wohngebäude mit 9 Wohneinheiten, Frankfurt/M.
  • Brandschutzsanierung Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus Rheinstraße, Wiesbaden
  • Umbau und Sanierung Kindertagesstätten, Wiesbaden
  • Neubau Arztpraxis, Mainz
  • Neubau Büro und Laborgebäude, Mainz
  • Aufstockung Büro und Laborgebäude, Zentralklärwerk Mainz
  • Masterplanung Neue Mitte Wiesbaden-Nordenstadt, Feuerwehr, Sporthalle, Bürgersaal
  • Neubau Grüne Schule Botanisches Institut, Mainz
  • Neubau von Hochschulgebäuden mit Rechenzentrum und Laboren Aschaffenburg
  • Planung Wohngebäude mit 73 Wohnungen inkl. Vollsortiment-Einkaufsmarkt, Wiesbaden
  • Neubau Vollsortimenter-Supermarkt, Rheingau
  • Landtag Rheinland Pfalz, Interimsnutzung der Steinhalle Landesmuseum Mainz als Plenarsaal
  • Neubau Flugzeughangar mit Lounge, Egelsbach
  • Sportzentrum TVK, 3-Feldhalle inkl. weiteren Räumen Ballett- und Aerobic und Versammlungen
  • Umbau und Erweiterung von 2 Kitas in Wiesbaden
  • Neubau von 2 Sicherheitszentralen für eine Großbank, Frankfurt

GEBAUTE PROJEKTE ODER IN PLANUNG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.